Inklusive Arbeitsgemeinschaften
Seit dem Schuljahr 2017/18 gibt es ein großes Angebot von Arbeitsgemeinschaften für Schülerinnen der Grundschule und des Förderzentrums. In einer Doppelstunde wöchentlich werden Arbeitsgemeinschaften wie Theater, Fußball, Schülerzeitung, Fahrradwerkstatt, Garten, Kunst oder Tanzen vom Grundschul- und Förderschulkollegium angeboten. Die 3.-Klässler*innen und die Ober- und Werkstufenschüler*innen können zu Beginn eines jeden Schuljahres aus dem Angebot auswählen. In den Arbeitsgemeinschaften lernen sich die Schüler*innen besser kennen, erstellen gemeinsame Projekte und lernen ganz im Sinne der Inklusion mit- und voneinander.
Unterstützte Kommunikation (UK)
Die Unterstützte Kommunikation ist an unserer Schule durchgängiges Unterrichtsprinzip. Ziel der UK ist es, Kinder ohne oder mit eingeschränkten Kommunikationsmöglichkeiten, durch Hilfsmittel jeglicher Art in ihrer Interaktion mit anderen zu unterstützen. Die Schüler*innen erhalten auf Basis ihrer Kompetenzen die Möglichkeiten eigene Wünsche, Bedürfnisse und Abneigungen mitzuteilen, Entscheidungen zu treffen oder Fragen zu stellen. An unserer Schule arbeiten wir mit den Metacomsymbolen von Annette Kitzinger und setzen hierzu die Gebärden der Deutschen Gebärdensprache (DGS) lautsprachbegleitend ein. Zur Kommunikationsanbahnung beginnen wir oftmals mit der Arbeit am PowerLink. Mittels einer Taste steuern die Schüler*innen unterschiedliche elektrische Geräte (z. B. einen Mixer) an und bedienen sie. Auf diese Weise werden erste Einblicke in Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge erlangt. Die Schüler*innen erfahren sich als selbstwirksam. Mit dem Stepbystep, einer sprechenden Taste mit Ebenen, können die Schüler*innen z. B. von ihren Wochenenderlebnissen oder einer Arbeitsphase berichten, eine Ja/Nein-Auswahl treffen, einen Witz erzählen oder die Lieblingsmusik hören. Die Talker, welche an unserer Schule bei verschiedenen Schüler*innen im Einsatz sind, arbeiten mit den Apps „MetatalkDe“ und „Go-TalkNow“.

Im Rahmen des Kursunterrichts bietet unsere Schule für alle Mittel- und Oberstufenschüler*innen mit MetatalkDE-Talker einen UK-Kurs an. In diesem wird speziell der Umgang mit der App MetatalkDe in unterschiedlichsten Kommunikationssituationen gemeinsam geübt.
Die Schüler*innen sowie Eltern, als auch Kolleg*innen werden durch die Fachschaft UK individuell beraten und bei der Beantragung von Kommunikationshilfen unterstützt.

